🎁 Final Month Special: 15% OFF + Free Shipping on Most Items! Don't Miss Out - Shop Now! ✨

Shopping Cart

Sub Total: $0.00
Total: $0.00
Checkout

Search Products

Wintergrün *BIO 10 ml, ätherisches Öl Image 1
View Media Gallery
Wintergrün *BIO 10 ml, ätherisches Öl Image 2
View Media Gallery
Wintergrün *BIO 10 ml, ätherisches Öl Image 3
View Media Gallery
Wintergrün *BIO 10 ml, ätherisches Öl Image 4
View Media Gallery
Wintergrün *BIO 10 ml, ätherisches Öl Image 5
View Media Gallery
Wintergrün *BIO 10 ml, ätherisches Öl Image 6
View Media Gallery
Wintergrün *BIO 10 ml, ätherisches Öl Nav Image 1
Wintergrün *BIO 10 ml, ätherisches Öl Nav Image 2
Wintergrün *BIO 10 ml, ätherisches Öl Nav Image 3
Wintergrün *BIO 10 ml, ätherisches Öl Nav Image 4
Wintergrün *BIO 10 ml, ätherisches Öl Nav Image 5
Wintergrün *BIO 10 ml, ätherisches Öl Nav Image 6

Wintergrün *BIO 10 ml, ätherisches Öl

$7.00 $8.00


Categories:

Ätherische Öle
Estimated Delivery:
0 people are viewing this right now
Guaranteed Safe Checkout
Trust
Trust
  • Description

Dieses eindrucksvolle Öl erinnert an den Geruch von Kampfer mit einem leichten Pfefferminz-Vanille-Aroma. 

Der Hauptwirkstoff dieser Pflanze ist das Salicylsäuremethylester - es dient dem Wintergrün als Abwehr gegen Schädlinge. 

Besonders wirksam bei Cellulite

Die durchblutungsfördernde Wirkung des ätherischen Wintergrünöls wird besonders in Formulierungen gegen Cellulite und Dehnungsstreifen geschätzt, es findet aber auch regen Einsatz in Fuß und Wadencremen, die besonders nach einem (zu) langen Spaziergang kühlend, beruhigend und sehr wohltuend sein können.

Perfekt nach zu intensivem Sport

Das ätherische Wintergrün-Öl wird als klassischer Wirkstoff in Massagebalsamen eingesetzt.

Ein Winterklassiker, wenn die Tage kalt sind und der eisige Wind um die Häuser streift!
 
Zusammensetzung
  • Salicylsäuremethylester
  • Eugenol
  • Linalool
  • Arbutin

Eine sehr gute und aufschlussreiche Beschreibung finden Sie auf der Homepage von Eliane Zimmermann: https://naturkosmetikwerkstatt.shop/studien/e-zine/

 
Achtung 

 

  • Bitte das ätherische Wintergrünöl niemals innerlich anwenden! Bei einer Anwendung auf der Haut immer mit ausreichend Trägeröl verdünnen, denn es kann die Haut und Schleimhäute reizen! Nicht in der Schwangerschaft anwenden!
  • Vorsichtig dosieren! Der Stoff Salicylsäuremethylester kann bei einer Überdosierung zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen!
  • Bei empfindlichen Hauttypen kann das Öl phototoxisch wirken, verzichten Sie daher bitte auf direkte Sonneneinstrahlung!
  • Wintergrünöl sollte nicht in Verbindung mit Wärmflaschen, Heizkissen oder sonstigen Wärmeanwendungen verwendet werden. Es ist nicht für die Anwendung bei Kindern unter 18 Jahren geeignet, da der junge Körper Salicylsäure noch nicht verstoffwechseln kann!
 
Bitte beachten Sie die auf der Verpackung angebrachten Sicherheits- und Warnhinweise in Zusammenhang mit der Verwendung ätherischer Öle!
  • Wenden Sie ätherische Öle niemals pur an und nehmen Sie sie auf keinen Fall ein! (Egal, welche „Qualitäten“ und „Reinheitsgrade“ Ihnen eventuell angeboten werden! Es gibt viele ätherische Öle, die bei innerer Einnahme toxisch wirken und starke Schädigungen der Organe hervorrufen können!
  • Ziehen Sie bei Unklarheiten und Unsicherheiten unbedingt eine/n Aromatherapeuten/in zu Rate!
  • Bitte lagern Sie ätherische Öle außerhalb der Reichweite von Kindern!
  • Wenn Sie ätherische Öle für Kinder mischen möchten, dann dosieren Sie sie bitte äußerst niedrig und vergewissern Sie sich in Fachbüchern und bei ausgebildeten (!!!) Aromatherapeutinnen, dass diese ätherischen Öle für Kinder geeignet sind.
  • Verzichten Sie bei Säuglingen und Kleinkindern zur Gänze auf ätherische Öle!
  • Wenn Sie an Allergien leiden, dann meiden Sie bitte ätherische Öle, die ein hohes Allergiepotential in sich tragen (z.B. Salbei, Lorbeer, Zimtrinde, Cassia, Zitrusöle…)
  • Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine Neigung zu Epilepsie haben und meiden Sie auf jeden Fall folgende ätherische Öle: Krause Minze, Salbei, Basilikum, Fenchel, Ysop, Zedernholz und Zypresse.
  • Es gibt einige ätherische Öle, die den Blutdruck erhöhen (z.B. Rosmarin, Salbei, Thymian) oder den Blutdruck absinken lassen.
  • Es gibt ätherische Öle, die (auch noch in verdünnter Form) hautreizend wirken können – dies ist abhängig von der Sensibilität der/des Anwenders/In und der Dosierung der ätherischen Öle.
  • Einige ätherische Öle haben eine phototoxische Wirkung – sie können also eine Überempfindlichkeit der Haut bei Sonneneinstrahlung hervorrufen!
Bitte seien Sie sich immer der großen Macht ätherischer Öle bewusst und ziehen Sie im Zweifelsfall immer eine Fachfrau/einen Fachmann zu Rate!