- Speziell in der Haarpflege bietet Rosmarinhydrolat zahlreiche Vorzüge. Aufgrund seiner talgreduzierenden und pflegenden Wirkung findet es vor allem in Shampoos und Haarmasken bei schnell nachfettendem Haar und trockener, schuppiger Kopfhaut Anwendung. Es regt die Durchblutung der Kopfhaut an und kann dadurch zu einem kräftigeren Haarwachstum beitragen.
- Durch seine desodorierenden Eigenschaften wird Rosmarinhydrolat auch gerne für die Herstellung von Deodorants verwendet.
- In Körperpflegeformulierungen kann Rosmarinhydrolat sehr belebend sein. Es erfrischt, tonisiert und kann leicht straffend wirken. Nach einem anstrengenden Tag oder einer langen Wanderung kann das Auftragen von Rosmarinhydrolat müde Muskeln beleben und ein Gefühl von Frische und Vitalität vermitteln.
- Auch bei Schweißfüßen zeigt ein regelmäßiges Fußbad mit dem adstringierenden und desodorierenden Rosmarinhydrolat häufig große Wirkung.
- Pur als Gesichtstonikum aufgetragen, wirkt Rosmarinhydrolat am Morgen stärkend und erfrischend.
HINWEIS:Rosmarin wurde im alten Ägypten bei Beerdigungszeremonien verwendet und den Verstorbenen ein Zweiglein in die Hände gelegt.
TIPP:Ein paar Tropfen Rosmarinhydrolat im Mundwasser oder der Zahnceme können nicht nur für einen frischen Atem sorgen, sondern auch dabei helfen, das Zahnfleisch gesund zu halten.