Propanediol wird durch Fermentation aus Glukose gewonnen. Der vielseitig einsetzbare und hautverträgliche Wirkstoff zeichnet sich durch feuchtigkeitsspendende und erfrischende Eigenschaften aus.
Anwendungsgebiete und Empfehlungen
- Gesichts- und Körperpflege: Propanediol wird oft als Feuchtigkeitsbewahrer und -spender verwendet, um die Haut weich, geschmeidig und hydratisiert zu halten.
- Dekorative Kosmetik: Aufgrund seiner erfrischenden Eigenschaften findet Propanediol Anwendung in Produkten wie Make-up, wo es zur Verbesserung der Hauttextur beiträgt.
- Babypflege und After-Sun-Produkte: Seine milde Natur macht es ideal für die empfindliche Haut von Babys sowie zur Beruhigung und Pflege der Haut nach Sonneneinstrahlung.
Zusätzliche Hinweise:
- Weiters fungiert Propanediol pflanzlich als "Booster" für Konservierungsmittel und verstärkt und verbessert deren Wirkung.
- Ein weiterer großer Vorteil von Propanediol pflanzlich ist sein Einsatz als natürliches Lösungsmittel für selbst schwer lösliche Inhaltsstoffe wie u.a. Ferulasäure, Allantoin und Vitamin C. Auch Salicylsäure löst sich in ganz leicht erwärmten Propanediol pflanzlich wunderbar auf.
- Propanediol pflanzlich kann wie Glycerin aus Auszugsmittel für Pflanzenextrakte/-tinkturen verwendet werden. Im Gegensatz zu Glycerin ist es jedoch nicht zähflüssig bzw. klebrig.
Einsatzkonzentration:
In kosmetischen Formulierungen wird Propanediol typischerweise in Konzentrationen von 1 bis 10 % verwendet. Als Lösungsmittel kann es bis zu 40 % der Formulierung ausmachen.