Kieselerde ist ein mineralischer Rohstoff, der aus Siliziumdioxid besteht und für seine reinigenden und pflegenden Eigenschaften geschätzt wird. Sie wird in der Naturkosmetik vielseitig eingesetzt und eignet sich besonders für die Haut- und Haarpflege sowie als sanftes Schleifmittel in Zahnpflegeprodukten. Darüber hinaus kann Kieselerde auch im Haushalt nützlich sein.
Anwendungsgebiete und Empfehlungen
-
Gesichtspflege: In Masken und Peelings trägt Kieselerde zur porentiefen Reinigung und zum sanften Entfernen abgestorbener Hautzellen bei.
-
Haarpflege: In Haarmasken oder Shampoos bindet Kieselerde überschüssigen Talg und fördert die Kräftigung der Haare.
-
Körperpflege: Als Bestandteil von Peelings sorgt Kieselerde für eine glatte, erfrischte Haut.
-
Seifen Sieden: In Seifenrezepturen unterstützt sie die Reinigungswirkung und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl.
-
Zahnpflege: In Zahncremen oder Zahnpulvern dient Kieselerde als sanftes Schleifmittel zur gründlichen Reinigung der Zähne.
Ergänzende Anwendung
-
Trockenshampoo: Kieselerde kann in selbstgemachten Trockenshampoos verwendet werden, um überschüssiges Fett zu absorbieren und dem Haar Frische zu verleihen.
-
Deodorant: In Deos absorbiert die Kieselsäure Feuchtigkeit und hält die Haut trocken.
-
Mottenschutz: In Ritzen und Ecken der Küchenkästchen eingestreut oder in kleinen Stoffbeuteln oder Schälchen aufgestellt, kann Kieselerde Kleidermotten fernhalten.
-
Ameisenabwehr: Auf Laufwegen oder an Eintrittsstellen gestreut, kann Kieselerde Ameisen abwehren, da sie für die Insekten eine natürliche Barriere bildet.
Wissenswertes über den Rohstoff
Kieselerde besteht hauptsächlich aus Siliziumdioxid, einem wichtigen Mineralstoff, der in der Natur in verschiedenen Formen vorkommt. Sie ist besonders fein vermahlen und angenehm in der Anwendung.