Weitere Einsatzgebiete von Zitronensäure im Haushalt:
- Entkalker für Wasserkocher, Kaffeemaschinen (außer bei Maschinen, wo das Wasser heiß durchläuft), Eierkocher, Spülbecken
- Als Rohstoff neben Waschsoda und Natron in einem selbst gemachten Geschirrspülmittel für den Geschirrspüler
- Als Entkalker für Duschköpfe, Wasserhähne
- Als Entkalker für WC, Spülbecken und Waschbecken
- Als Klarspüler gemeinsam mit Wasser und Alkohol
- Zur Reinigung von Fugen und Fliesen
- Als Zusatz im Waschmittel
- Zur Fleckentfernung bei Schweißflecken (gelbliche Flecken) bei weißer/heller Kleidung
- Weichspüler für weiße/helle Flecken
- Zur Reinigung von Messing (verdünnt in Wasser 50%)
- Zur Bodenreinigung von Steinböden
- Zur Reinigung von Silber (auch hier reicht eine 50%ige Verdünnung mit Wasser)
- Als geruchshemmende und reinigende Reinigung für die Geschirrspülmaschine – dazu einfach 3 EL Zitronensäure im Gerät verteilen und einen schonenden Leerdurchlauf beim maximal 40°C starten. Die Maschine glänzt wieder, riecht sauber und die Ablagerungen im Innenraum sind verschwunden!
- Zur Entfernung von Flugrost in der Spülmaschine oder auf Gegenständen – am besten das betroffene Stück über Nacht in einer Zitronensäurelösung einwirken lassen und am nächsten Tag mit einem Stofftuch abwischen und mit klarem Wasser nachspülen
ACHTUNG
Zitronensäure darf nicht für Marmor und Kalkstein-Oberflächen angewandt werden, da ansonsten die mineralische Struktur von der Zitronensäure angegriffen wird!
Wichtig zu beachten ist, dass man Zitronensäure nur bei kalten Geräten anwenden darf, denn bei Hitze zerfällt die Säure zu einem schwer löslichen Kalziumcitrat. *
*https://naturkosmetikwerkstatt.shop/zitronensaeure.html, abgerufen am 06.10.2019
*https://naturkosmetikwerkstatt.shop/anwendungen-fuer-zitronensaeure/, abgerufen am 06.10.2019