Der intensive, orientalische Duft von Weihrauch ist für viele eng mit der Kirche und besonders der Weihnachtszeit verbunden - so ist er eines der Geschenke der Heiligen Drei Könige an das Jesuskind.
Schon im alten Ägypten war der Weihrauch für kulturelle Zwecke im Einsatz, aber auch das Christum verwendet das Harz traditionell für rituelle Begebenheiten.
In der Hautpflege schätzt man seine zellerneuernden und regenerativen Eigenschaften, vor allem bei reifer, trockener und sehr sensibler Haut. Ebenso ist das ätherische Weihrauchöl ein wichtiger Wirkstoff bei unreiner Haut und Akne, denn es bringt die Haut wieder ins Gleichgewicht.
In Massage-Mischungen entfaltet das ätherische Weihrauchöl seine wärmende, durchblutungsfördernde und stärkende Wirkung, zudem hat sein Duft eine balsamische, einhüllende und entspannende Note.
Weniger bekannt, aber dennoch sehr effektiv ist der Einsatz des ätherischen Weihrauchöls in der Haarpflege - es verleiht stumpfen, glanzlosen Haaren wieder Schwung und Geschmeidigkeit und gibt den natürlichen Glanz zurück. Dafür kann eine einfache Ölkur über Nacht fast ein kleines Wunder wirken! ;-)
Dazu einfach etwas Brokkolisamenöl, Arganöl mit wenigen Tropfen Weihrauch und Rosmarin vermischen, die Mischung in einem Feuerglas sanft auf etwa 45°C erwärmen und in die Haare einmassieren. Anschließend ein Baumwolltuch über den Kopf wickeln und über Nacht einwirken lassen.
Am Morgen mit einem sanften Shampoo auswaschen und wie gewohnt stylen.
Probieren Sie´s aus - Sie werden überrascht sein!
Das individuelle Duftprofil des ätherischen Weihrauchöls ist auch in Parfüm-Mischungen sehr beliebt, es ist eine starke, erdende und weiche Basisnote und gibt der Mischung Körper.
Der Weihrauch ist seit je her ein sehr spirituelles, duftendes Harz, das auf der ganzen Welt für rituelle Handlungen verwendet wird. Weihrauch mit seinem erdigen, harmonischen Duftprofil kreiert eine warme, beruhigende Umgebung - besonders für meditative Sessions.