Urea, auch bekannt als Harnstoff, ist ein synthetisch hergestellter, kristalliner Wirkstoff, der in der Hautpflege für seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften geschätzt wird. Urea ist ein Bestandteil des natürlichen Feuchthaltefaktors (NMF) der Haut und spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Hautfeuchtigkeit. Aufgrund seiner hohen Wasserbindungskapazität wird Urea in einer Vielzahl von Hautpflegeprodukten eingesetzt, insbesondere in Formulierungen für trockene, schuppige und pflegebedürftige Haut.
Anwendungsgebiete und Empfehlungen
- Feuchtigkeitsversorgung: Urea zieht Wasser an und bindet es in der Haut, was zu einer verbesserten Hydratation führt.
- Hautberuhigung: Urea wirkt hautberuhigend und kann helfen, Juckreiz und Irritationen zu lindern, besonders bei trockener und schuppiger Haut.
- Porenreinigung und Talgreduzierung: Bei höheren Konzentrationen kann Urea dazu beitragen, verstopfte Poren zu öffnen und die Talgproduktion zu reduzieren, was es zu einer effektiven Zutat für die Pflege unreiner Haut macht.
- Klärung: Urea unterstützt die natürliche Abschuppung der Haut, wodurch abgestorbene Hautzellen entfernt und das Erscheinungsbild der Haut geklärt wird.
Allgemeine Hinweise
- Einsatzkonzentration: Urea kann in Konzentrationen von 1% bis maximal 10% eingesetzt werden, wobei höhere Konzentrationen speziell in Produkten zur Hornhautpflege verwendet werden sollten.
- Löslichkeit: Urea ist sehr gut in Wasser und Ethanol löslich und kann somit leicht in wässrigen Formulierungen verwendet werden.
- Verarbeitung: Urea sollte in der Wirkstoffphase eingearbeitet werden, nachdem es in einem Teil der Wasserphase bei niedriger Temperatur aufgelöst wurde, um eine Zersetzung zu vermeiden.