In den vergangenen Jahren hat sich die Tonkabohne als exklusives Gewürz für die Haute Cuisine etabliert, aber nicht nur wegen ihres delikaten Geschmacks wird diese Bohne hoch geschätzt.
Auch wir Selber-Rührer/Innen wissen dieses wunderbare ätherische Öl in unseren kosmetischen Formulierungen gut einzusetzen!
Das Aroma von unserem ätherischen Tonkabohnen-Öl wirkt entspannend, beruhigend, wärmend sowie gemütserhellend und ist ein klassischer Duft für die Weiblichkeit!
Das Aroma der Essenz
Dieser angenehm-warme und einhüllende Tonkabohnen-Duft erinnert ein wenig an Vanille, Mandeln und Marzipan und schafft sofort eine heimelige, wohlige Atmosphäre.
Die Tonkabohne wirkt entspannend, beruhigend, wärmend sowie gemütserhellend und ist ein klassischer Duft für die Weiblichkeit.
In vielen Parfümmischungen setzt man diesen einhüllenden und weiblichen Duft mit Vorliebe ein - seine aphrodisierende und erotisierende Wirkung wissen viele Frauen sehr zu schätzen! ;-)
Zum Pflegen und Wohlfühlen
Sehr gerne wird dieses wunderbare, naturreine ätherische Tonkabohnen-Öl in einer warmen Winter-Lotion oder auch als Duft in in Cremen verwendet.So eignet sich das Tonkabohnen Absolue hervorragend zum mischen, zum Beispiel mit dem Jasmin-, Vanille-, Rosengeranien-, Orangen-, oder Neroli-Öl!
Bitte beachten Sie die auf der Verpackung angebrachten Sicherheits- und Warnhinweise in Zusammenhang mit der Verwendung ätherischer Öle!
- Wenden Sie ätherische Öle niemals pur an und nehmen Sie sie auf keinen Fall ein! (Egal, welche „Qualitäten“ und „Reinheitsgrade“ Ihnen eventuell angeboten werden! Es gibt viele ätherische Öle, die bei innerer Einnahme toxisch wirken und starke Schädigungen der Organe hervorrufen können!
- Ziehen Sie bei Unklarheiten und Unsicherheiten unbedingt eine/n Aromatherapeuten/in zu Rate!
- Bitte lagern Sie ätherische Öle außerhalb der Reichweite von Kindern!
- Wenn Sie ätherische Öle für Kinder mischen möchten, dann dosieren Sie sie bitte äußerst niedrig und vergewissern Sie sich in Fachbüchern und bei ausgebildeten (!!!) Aromatherapeutinnen, dass diese ätherischen Öle für Kinder geeignet sind.
- Verzichten Sie bei Säuglingen und Kleinkindern zur Gänze auf ätherische Öle!
- Wenn Sie an Allergien leiden, dann meiden Sie bitte ätherische Öle, die ein hohes Allergiepotential in sich tragen (z.B. Salbei, Lorbeer, Zimtrinde, Cassia, Zitrusöle…)
- Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine Neigung zu Epilepsie haben und meiden Sie auf jeden Fall folgende ätherische Öle: Krause Minze, Salbei, Basilikum, Fenchel, Ysop, Zedernholz und Zypresse.
- Es gibt einige ätherische Öle, die den Blutdruck erhöhen (z.B. Rosmarin, Salbei, Thymian) oder den Blutdruck absinken lassen.
- Es gibt ätherische Öle, die (auch noch in verdünnter Form) hautreizend wirken können – dies ist abhängig von der Sensibilität der/des Anwenders/In und der Dosierung der ätherischen Öle.
- Einige ätherische Öle haben eine phototoxische Wirkung – sie können also eine Überempfindlichkeit der Haut bei Sonneneinstrahlung hervorrufen!
Bitte seien Sie sich immer der großen Macht ätherischer Öle bewusst und ziehen Sie im Zweifelsfall immer eine Fachfrau/einen Fachmann zu Rate!