Ätherisches Teebaumöl wird durch Wasserdampfdestillation der Blätter gewonnen und ist bekannt für seine strengen, erdigen und krautigen Noten mit einer frischen eukalyptusähnlichen Duftkomponente. Es besitzt vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Aromapflege, Hautpflege und Haushaltsreinigung.
Anwendungsgebiete und Empfehlungen
- Aromapflege und Parfum: Als Bestandteil von Duftmischungen zur Raumbeduftung und Klärung der Luft, besonders in der kalten Jahreszeit.
- Hautpflege: Wird effektiv bei unreiner Haut, Mischhaut und Akne eingesetzt. Ideal für lokale Anwendungen bei Pickeln in Form von Anti-Pickel-Pasten.
- Haarpflege: Unterstützt die Pflege schnell nachfettender Haare und unterstützt bei der Linderung von Schuppenproblemen.
Ergänzende Anwendung
- Mundhygiene: In verdünnter Form als Bestandteil von Zahncremen zur Förderung der Mundgesundheit und für frischen Atem.
- Tierpflege: Zur Abwehr von Parasiten wie Zecken und Flöhen im Hundeshampoo einarbeiten.
- Gartenpflege: Als natürlicher Schädlings- und Pilzbekämpfer, ideal für die Behandlung von Blattläusen und Mehltau.
- Haushaltsreinigung: Für selbst hergestellte Desinfektionssprays, besonders geeignet für Bad und Toilette.
Wissenswertes über den Rohstoff
Die Teebaumpflanze ist ein traditionelles Heilmittel der australischen Ureinwohner und wird seit Generationen wegen seiner antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften verwendet.