Schellack hat sehr gute filmbildende Eigenschaften, wodurch es Oberflächen vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung schützt. Zudem ist es biologisch abbaubar, geschmack- und geruchlos – Eigenschaften, die sowohl in der Kosmetik, als auch in der Lebensmittelproduktion wichtig sind.
Schellack ist ein reines Naturprodukt und wird in der Naturkosmetik als Glanzmittel und Filmbildner in Haarpflegeformulierungen - vor allem Haarsprays - verwendet. In Nagellacken und Mascara wirkt Schellack als Bindemittel und Stabilisator.
Schon früher gab es sehr interessante Einsatzgebiete von Schellack, so wurde es zur Versiegelung von Schallplatten verwendet. Heute wird es noch bei der Möbelrestaurierung, als Möbelpolitur und zur Herstellung von Künstlerfarben sowie zur Versiegelung von Musikinstrumenten gebraucht.