Ceralan ist ein Bienenwachs-Derivat und fungiert in der Naturkosmetik als Gelbildner für ölbasierte Gele. Cremen und Emulsionen mit Ceralan als Co-Emulgator werden aufgrund seiner hydrophilen Eigenschaften wesentlich stabiler. Ceralan sorgt für ein angenehmes, samtiges Hautgefühl.
Anwendungsgebiete und Empfehlungen
-
Ölgele: Ideal für die Herstellung von Augenabschmink- und Sonnenschutzgelen, Körper- und Gesichtspflegegelen.
-
Dekorative Kosmetik: Unterstützt die gleichmäßige Verteilung von kosmetischen Pigmenten in Ölmischungen.
-
Wasserfreie Formulierungen: Unterbindet das Grieseln von natürlichen Buttern in Produkten wie Lippenbalsamen und Körperbutter.
- Ceralan eignet sich hervorragend zur Herstellung von Massage-Ölgelen und Baby- und Kinderpflegegelen, bietet eine angenehme Textur und unterstützt die Feuchtigkeitsbewahrung der Haut.
- Für die Herstellung von Ölgelen wird Ceralan typischerweise in Konzentrationen von etwa 8% der Gesamtmenge verwendet. Für den Einsatz als Konsistenzgeber in Cremen und Emulsionen variiert die Konzentration zwischen 2 bis 5%.
Wissenswertes über den Rohstoff
Ceralan ist ein polymerisiertes Glycerin (als alkoholische Komponente), das in Kombination mit Ölen stabile Gele erzeugt. Es wirkt als Konsistenzgeber und Co-Emulgator in kosmetischen Präparaten und verbessert durch seine hydrophilen Eigenschaften die Stabilität von Cremen und Emulsionen. Die gelbildenden Eigenschaften von Ceralan machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil in der Herstellung von Ölgelen, die für eine Vielzahl kosmetischer Anwendungen geeignet sind.