BergaMuls ET1 wird aus natürlichen Frucht- und Getreidefasern gewonnen und ist ein vielseitiger Emulgator, der sich durch seine emulgierenden und verdickenden Eigenschaften auszeichnet. Besonders geeignet für leichte Fluids und Lotionen, bietet er ein rasches Einziehen ohne Fettfilm.
Anwendungsgebiete und Empfehlungen
- BergaMuls ist ideal für die Herstellung von Gesichts- und Körperpflegeprodukten geeignet, die eine leichte Textur und ein mattes Finish erfordern. Auch in Creme-Gel-Formulierungen und leichten Cremes zeigt der Emulgator ausgezeichnete Ergebnisse.
- BergaMuls lässt sich warm und kalt verarbeiten. Zur Verarbeitung in der Fettphase sollte BergaMuls aufgeschmolzen werden. Bei kaltgerührten Emulsionen empfiehlt es sich, ihn in die kalte Wasserphase einzuarbeiten und mehrere Minuten hochtourig zu rühren, bis er vollständig aufgequollen ist.
- Die empfohlene Einsatzkonzentration liegt bei 1,5 bis 5%, wobei 3% als Solo-Emulgator ideal sind. Bei niedrigeren Konzentrationen ist eine Kombination mit anderen Emulgatoren wie Lecithinen oder Phospholipon® 80 H zur Gewährleistung der Stabilität empfehlenswert.
- BergaMuls ET1 sollte nicht in tensidhaltigen Formulierungen als Verdicker oder Gelbildner verwendet werden. Für solche Anwendungen sind Alternativen wie Guarkernmehl oder Xanthan besser geeignet.
Wissenswertes über den Rohstoff
Dieser pflanzliche Emulgator lässt sich einfach kalt sowie warm verarbeiten, neigt nicht zur Klumpenbildung und ist besonders für unreine, fettige und Mischhaut sowie für empfindliche Hauttypen geeignet.