Beerenwachs wird aus den Fruchtschalen des Lackbaumes gewonnen. Es bietet eine hervorragende Alternative zu tierischen und anderen Wachsen. Beerenwachs wirkt feuchtigkeitsspendend, schützt die Haut und sorgt für eine weiche, glatte Textur in kosmetischen Formulierungen.
Anwendungsgebiete und Empfehlungen
- Gesichts- und Körperpflege: Beerenwachs kann in Konzentrationen von bis zu 5 % als Konsistenzgeber in Cremes und Lotionen eingesetzt werden.
- Lippenpflege: Aufgrund seiner schützenden und pflegenden Eigenschaften ist es ideal für die Herstellung von Lippenbalsamen und Lipgloss.
- Babypflege: Durch die milde Zusammensetzung eignet sich Beerenwachs auch für die empfindliche Haut von Babys.
Ergänzende Anwendung
- Deodorants: Wirkt sanft, ohne dabei die Poren zu verstopfen.
- Parfum: Als Basis für feste Parfums, um Duftstoffe zu binden und die Anwendung zu vereinfachen.
- Shampoobars: Verleiht Shampoo- und Reinigungsbars eine angenehme Konsistenz und zusätzliche Pflegeeigenschaften.
Wissenswertes über den Rohstoff
Das vegane und palmölfreie Beernwachs ist in Form von Pellets erhältlich und zeichnet sich durch seinen neutralen Geruch und die cremefarbene Erscheinung aus. Mit einem Schmelzbereich von ca. 50 °C ist es besonders in der Lippenpflege, aber auch in Cremen, Lotionen und anderen Pflegeprodukten ein beliebter Konsistenzgeber.